Liebe Kreisgruppenmitglieder,
zur Antragstellung für die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (Kulap) bringen wir Euch folgendes Mail zur Kenntnis.
Fragen bitte direkt an den Wildlebensraumberater.
Sehr geehrte Herrn Kreisvorsitzende,
Bis 23.02.2023 läuft bei uns die Antragstellung für die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (Kulap). 2023 ist wieder eine 5 jährige Antragsstellung möglich. In der Vergangenheit ist oft bei der Maßnahmen Blühfläche von Seiten der Jägerschaft der Wunsch geäußert worden, dass ein Teil der Blühfläche als offener Ackerboden geschaffen wird, um den Bodenbrütern mehr Möglichkeiten zur Flucht bzw. zum Aufflug zu geben.
Diese Möglichkeit besteht ab 2023 bei der Maßnahme K56 Blühfläche. Generell aber nur nach Rücksprache mit den örtlichen Wildlebensraumberater.
Ich habe unsere Landwirte im Rahmen unseres Infobriefes drüber Informiert. (Anlage)
Die meisten Blühflächen, welche im Kulap beantragt wurden, sind zum Jahresende ausgelaufen. Vielleicht könnten Sie ihre Verbandsmitglieder über die Möglichkeit der Antragstellung informieren.
Das Merkblatt zum Kulap ist als Anlage vorhanden.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Prinz
Wildlebensraumberater
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.Inn
Werkstraße 15
84513 Töging a.Inn
Telefon +49 8631 6107-2116
franz.prinz@aelf-to.bayern.de
www.aelf-to.bayern.de