Willkommen bei den Altöttinger Jägern


KITZSUCHE MIT DROHNE

PDF Datei mit Liste von Drohnenfliegern und Revierinhabern im Landkreis Altötting

Download
Ausgabe 1 Drohnen Kitzsuche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.6 MB

Aktuelles

01.07.2025

Kurs Trichinenentnahme

Die Kreisgruppe Traunstein möchte einen Kurs abhalten, hat aber noch nicht genügend Bewerber. Fragt deshalb bei uns an, ob jemand aus unserer Kreisgruppe Interesse hätte.

Ort ( voraussichtlich Gegend Schnaitsee) und Termin wird bekannt gegeben, sobald ausreichend Teilnehmer gemeldet sind.

Interessenten melden sich bitte zeitnah bei Herbert Richly.

Mobil: 0172 9597591

25.06.2025

Besuch bei Oliver Wolf – Lebensraum für Niederwild im Fokus

   Am 25. Juni besuchte der Ansprechpartner für Jungjäger in unserer Kreisgruppe, Jonas Tschäge, gemeinsam mit sieben Teilnehmern des aktuellen Jagdkurses das Revier von Oliver Wolf in Waldkraiburg. Dort betreut Oliver ein bemerkenswertes Niederwild-Projekt, das vom Bayerischen Jagdverband gefördert wird.

   Ziel des Nachmittags war es, den angehenden Jägerinnen und Jägern praxisnah zu zeigen, wie sich Lebensräume für Niederwild verbessern und gezielt aufwerten lassen. Oliver Wolf unterstrich dabei eindrücklich, dass bereits kleinste Maßnahmen eine große Wirkung haben können. Seine zentrale Botschaft: „Jede noch so kleine Hecke ist wichtig!“

   Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Aufzuchtvoliere, in der sich rund 60 Fasane verschiedenster Rassen tummelten. Die frisch geschlüpften Küken verbleiben dort fünf Wochen, bevor sie in die größere Auswilderungsvoliere umziehen. Dort verbringen sie weitere fünf Wochen, bis sie schließlich in die freie Wildbahn entlassen werden. Die Auswilderungsvoliere ist von dichter Goldrute umgeben, die den Jungfasanen wertvolle Deckung vor Prädatoren bietet.

   Neben der Lebensraumgestaltung und der Fasanenaufzucht betonte Oliver Wolf auch die Bedeutung einer konsequenten Raubwildbejagung. „Ohne effektive Prädatorenkontrolle bringen selbst die besten Maßnahmen wenig“, machte er unmissverständlich klar.

   Für alle Beteiligten war es ein spannender und lehrreicher Spätnachmittag, der bei alkoholfreiem Bier und dem Anblick von Wildkaninchen am Bauwagen von Oliver Wolf gemütlich ausklang.

   Im Namen aller Jungjägerinnen und Jungjäger ein herzliches Dankeschön an Oliver für seine Zeit, sein Engagement und die wertvollen Einblicke!

Text: Jonas Tschäge 

05.06.2025

Besuch von drei Grundschulklassen in der Lernwerkstatt Natur

28.05.2025

Der ÖJV Bayern bietet Kurs an: Jagd mit dem Klettersitz

Tierschutzgerecht, flexibel und effektiv jagen. 

Der Kurs ist für Neueinsteiger und auch für Praktiker, die bereits mit dem Klettersitz jagen, gedacht.

Klettersitze für den Kurs werden gestellt, vorhandene Sitze können mitgebracht werden. 

Samstag 21.06.2025  ab 10:00 Uhr

Ort: Salmanskirchen (Landkreis Mühldorf)

Kosten: Für ÖJV-Mitglieder 30,00 €, für Nicht-ÖJV Mitglieder 50,00 € 

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. 

Wir nutzen für die Organisation von Veranstaltungen die Event-Software von Eveeno, einem Anbieter aus Bayern, der den deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegt.

Bitte auf der Eveeno-Seite der Veranstaltung am rechten Bildrand "Anmeldung" auswählen und ausfüllen. 

Die Anmeldung ist erst nach Überweisen der Teilnahmegebühr verbindlich. 

Nenngeld ist Reuegeld: bei kurzfristiger Nichtteilnahme verfällt die Gebühr an den ÖJV Bayern e.V. 

LINK zur Anmeldung: https://eveeno.com/326817944

 

05.05.2025

SCHIESSWESEN: BJV-Büchsennadel

In den Monaten Mai/Juni/Juli kann an unseren Schießtagen die BJV-Büchsennadel geschossen werden. Bitte bei der Schießstandaufsicht diesbezüglich anmelden.

Die Kosten trägt die Kreisgruppe. Die Bedingungen können auf der BJV Seite (LINK unten) nachgelesen werden und sind für jedermann zu schaffen!                                Reiner Lorenz


Termine

Mittwoch, 23.07.2025 von 9:00 bis 11:30

24 Kinder mit Lehrerin aus Unterneukirchen zu Gast in der Lernwerkstatt Natur


Montag, 18.08.2025 von 14:00 bis 16:30

Besuch vom Gartenbauverein Burgkirchen

in Klugham


Donnerstag, 21.08.2025 von 14:00 bis 17:30

Familientag organisiert von Herrn Sellner

Fahrradtour durch Staatswald und Aufenthalt in Klugham


Herbst 2025    2. Biber Seminar ist geplant!

Bitte um Anmeldungen bei 

Alfred Hammerl


Termine Schießen

Jeden 2. Samstag im Monat von

14:00 bis 17:00 Uhr in Rohrbach

Das Schießen für Mitglieder der KG Altötting ist kostenfrei. 


Samstag, 12.07.2025

Übungsschießen der Kreisgruppe

Zum Schießen Büchsennadel bitte bei der Standaufsicht anmelden.



Download
Mitgliedsantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 89.9 KB


Archive

Schwarzwild Info

Radiocäsium Station

Wildbret aus der Region

Schießanlage

Kontakt